Gesundheitsförderung und Klimaschutz
Lebens- und Arbeitsqualität steigern und die Umwelt schützen
(Ein Seminar im Rahmen des FGÖ-Bildungsnetzwerks)
28.-29.06.202, Wien
09:00 – 17:00 Uhr
100€
Sie sind hier richtig, wenn Sie …
… zu einer besseren Zukunft für alle beitragen möchten.
… die Verbindung von Gesundheit mit Klimawandel entdecken wollen.
… Lebensqualität und Wohlbefinden durch nachhaltiges Handeln steigern möchten.
… herausfinden wollen, was Sie bisher daran gehindert haben, es auch wirklich zu tun.
… sich ragen, wie Ihr nächster konkreter Schritt in die richtige Richtung aussehen soll.

Das erwartet Sie

2 didaktisch ausgefeilte Tage Seminar mit 2 Top Trainer*innen
Im Seminarraum und der Natur
Fakten und Mythen in der Nachhaltigkeitsdiskussion
Theoretische Grundlagen zu nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung
Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt
Auswirkungen von Entscheidungen auf mich selbst und mein Umfeld
Praxisbeispiele an der Schnittstelle zu Klima und Umwelt
Fallarbeit zu möglichen Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Umwelt und Gesellschaft im Rahmen der Gesundheitsförderung
Maßnahmenideen und praktische Anwendungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zu Klima und Umwelt
Fähigkeit, die Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu setzen, um sich und die eigene betriebliche oder kommunale Umgebung nachhaltig zu stärken.
Wissen zu Konzepten der ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen, gesellschaftlichen Entwicklung (beispielsweise Agenda 2030, Kreislaufwirtschaft, Corporate Social Responsibility)
uvm.
Das nehmen Sie aus dem Seminar mit

Ihr Trainer:innen-Team

Lorena Hoormann
Beraterin, Coachin & Trainerin
Ihre Mission ist es, Menschen und
Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre
einzigartigen und authentischen Erfolgswege mit Leichtigkeit zu entdecken und zu verwirklichen.
Ihren hyperassoziativen Kopf setzt sie mit
Lösungsfokus, hypnosystemischen Methoden, sozio- und psychologischen Impulsen für all jene ein, die ihren Weg in mehr als nur „passenden“ Berufs- und Unternehmenswelten
gehen wollen.

Michael Bauer-Leeb
Berater, Moderator & Facilitator
Er ist einer der führenden Expert:innen für Umweltzeichen, Green-Events und Green-meetings, nachhaltige Strategieentwicklung, Wirkungsanalysen und Nachhaltigkeitsberichte.
Als Ökobusiness-Berater der Stadt Wien, Fachhochschullektor, zertifizierter CSR-Experte und Sprecher der „CSR Experts Group“ der WKO in Wien setzt er sich und seine Expertise für eine lebenswerte Zukunft ein.
www.futurebusinessconsultants.at
Seminarbeschreibung
Unser Wohlbefinden wird stark von den unterschiedlichen Lebensumgebungen geprägt, in denen wir uns bewegen. Dazu gehören vor allem auch die Arbeitswelt und die Umwelt. In der Arbeitswelt ist das Thema Gesundheitsförderung in Österreich in vielen Betrieben bereits gut etabliert.
Nun findet das Thema Umweltbewahrung und Klimaschutz ebenfalls verstärkt Eingang in immer mehr Bereiche unseres Lebens. Neue Rahmenbedingungen, Richtlinien und Gesetzeslagen fordern uns im privaten und beruflichen Umfeld zu Veränderungen auf. Aber wie können wir diese Veränderungen für unsere Zukunft bestmöglich nutzen? Was kann jede und jeder einzelne tatsächlich zu einer besseren Zukunft beitragen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bedeutet es für unser Mobilitätsverhalten, Wirtschaften, die Energienutzung und unsere Gesundheit? Welche eigene Vision für uns, unsere Lebensqualität und Arbeitswelt können wir unter diesen Bedingungen denn wahr werden lassen? Wie können wir neue gesetzliche Regelungen befolgen und trotzdem unsere eigenen Zukunftswünsche verwirklichen? Wie können wir eigene Widerstände überwinden? Und wie das Ganze umsetzen?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns lösungsfokussiert mit diesen Fragestellungen. Gemeinsam erarbeiten wir authentische Wege für menschen- und klimagerechte Lebens- und Arbeitsumgebungen. So entstehen mithilfe der Arbeit an eigenen Glaubenssätzen und Widerständen umsetzbare Zukunftsvisionen für Fallbeispiele der TeilnehmerInnen, unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und entlang des wissenschaftlichen Status quo.
ZIEL:
Die TeilnehmerInnen erfahren über die Arbeit mit Fakten, Mythen und eigenen Präferenzen und Widerständen, wie sie das Thema Umwelt und Klima in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag leichtgängig einbinden können. Sie erlangen Klarheit über die Möglichkeiten, wie die Steigerung der eigene Arbeits- und Lebensqualität gleichzeitig die Umwelt bewahren kann. Dabei werden Schnittstellen von Gesundheitsförderung, Klima und Umwelt deutlich. Gleichzeitig werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wo jede und jeder ansetzen kann und in welchen Gesetzen und Rahmenbedingungen wir uns dabei im privaten und wirtschaftlichen Bereich bewegen.
Nicht ganz sicher, ob dieses Seminar für Sie das richtige ist?
Dann buchen Sie hier ein kostenfreies und unverbindliches Info-Gespräch und wir finden es gemeinsam heraus.