Gesellschaftliche Themen
Ich bin Soziologin und eine Dauerlernerin und liebe es aus meiner Komfortzone zu hüpfen. Lernen funktioniert bei mir zentral über Reflexionen. Ich reflektiere ständig verschiedenste Situationen, Gelesenes, Gehörtes, Gesagtes, Gefragtes und Erlebtes. In diesem Bereich sind meine Reflexionen zu unterschiedlichsten Themenbereichen zu finden. Ein Einblick in meine Art des Denkens und der Herangehensweise an Neues und Altbekanntes.
In Zukunft vegan: Warum ich auf pflanzenbasierte Ernährung umstelle
Seit Jahresbeginn 2021 setze ich bewusst immer mehr Schritte in Richtung einer pflanzenbasierten Ernährung und das ist nicht immer leicht. Die Blogparade von Sandra Hoppenz zum Thema "Die Zukunft is(s)t vegan? Wie bist du vegan geworden ODER warum bist du es (noch)...
Fröhlicher Muttertag? Zwischen Frauenrechten, Blumen, Krieg und Schokolade
Fröhlicher Muttertag! Oder nicht? Was steckt eigentlich dahinter? Inspiriert durch einen Artikel des Moment Magazins vom 6.5.2022 habe ich mich ein wenig mit dem Hintergrund des Muttertages auseinandergesetzt und möchte gerne mit euch den ursprünglichen Sinn...
Zwischenfazit Bloggen: 2,5 Monate in der Bloggosphäre
Nach 2 1/2 Monaten war mir nach einem Zwischenfazit zum Bloggen als Newbie in der Bloggosphäre. Vor 2,5 Monaten habe ich die Facebook-Ad von Judith Sympatexter Peters gesehen zu Boom Boom Blog. Warum, weiß ich bis heute nicht, denn ich habe nie auch nur ansatzweise...
Femizide? Doch nicht hier! – Diskriminierung und Frauen*morde gehen uns alle an, auch im Beruf (ein Rant)
Vor ein paar Jahren wurde ich gefragt, was ich am meisten daran liebe eine „Frau“ zu sein. Und was soll ich sagen? Ich habe keine Antwort darauf gefunden. Ich habe lange überlegt, aber nichts Positives in meinem Leben, an mir oder in Zusammenhang mit anderen bringe...
Eine Reflexion: Mein Verhältnis zu Zahlen auf Social Media und allgemein
Mein Verhältnis zu Zahlen im allgemeinen Zahlen sind für mich unglaublich vielseitig und spannend. Sie ermöglichen es uns die Welt um uns herum in ihrer ganzen Vielfalt und Komplexität zu erfassen. Und sie ermöglichen es uns auch, diese Vielfältigkeit nach Mustern zu...