Welche Erfahrungen stecken in Dir als die Person, die Du heute bist? In dieser Blogparade lade ich Dich dazu ein, mit dieser Frage auf eine Entdeckungsreise zu gehen, welche Themen wohl in Deiner eigenen lebenden Bibliothek stehen.
Vielleicht hast Du schon mal davon gehört: Lebende Bibliotheken. Orte, an denen nicht Bücher, sondern Menschen ausgeliehen werden können. Orte, an denen Du ein offenes Gespräch mit jemandem führen kannst, die/der/they bereit ist, über das eigene Leben, Erfahrungen oder eine bestimmte Identität zu sprechen. Orte, an denen interessierte, wertfreie, zuhörende Gespräche entstehen können über Dinge, die wir sonst vielleicht niemals erfahren würden, in unseren Lebensumwelten.
Jeden Menschen prägt eine ganz eigene, vielfältige, bunte Erfahrungswelt, die uns zu genau der Person macht, die wir heute sind. Eine Person mit einer ganz eigenen SelbstwirkKRAFT©. Als Unternehmensberaterin für gesunde Arbeitskulturen und Leadership-Coachin bin ich der Überzeugung, dass wir diese Kraft viel leichter aktivieren können, wenn wir uns ihrer Bestandteile bewusst sind. Ein Weg, um herauszufinden, was in Deiner SelbstwirkKRAFT© steckt, ist es, sich die Frage danach zu stellen, was Dich in Deinem Leben prägt und geprägt hat. Das geniale: sobald Du es einmal weißt und zeigst, entstehen Verbindungsmöglichkeiten zu Dir und anderen Menschen, die ähnliche oder auch ganz andere Wege gegangen sind. Es bietet sich die Möglichkeit für gemeinsames Verstehen, Verbindung und Entwicklung.
Diese Blogparade habe ich im Rahmen eines Blogparadenaufrufs von Judith Peters in The Content Society entwickelt.
Das findet sich in diesem Blogartikel:
Was ist eine Blogparade?
Jede*r, die*der Lust hat, kann zum Thema „Ich, eine lebende Bibliothek: Aufruf zur Blogparade“ etwas schreiben.
Du schreibst und veröffentlichst Deinen Artikel (bspw. auf Deiner Website) und verlinkst in Deiner Einleitung diesen Blogartikel, den Du jetzt gerade liest.
Das Ergebnis: Du schreibst einen tollen Blogartikel, den Deine Zielgruppe gerne lesen wird. Mehr neue Menschen klicken auf Deinen Blog und erfahren etwas über Dich und Deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema dieser Blogparade sehen.
Die Blogparade ist befristet: Du kannst bis zum Sonntag, 22. Juni 2025, mitmachen.
So nimmst Du an dieser Blogparade teil
- Schreibe einen Beitrag über „Ich, eine lebende Bibliothek“ in Form einer etwas ausführlicheren Liste, ähnlich wie Du sie zur Übersicht über die Bücher in einer Bibliothek erwarten würdest: Titel des Buches, kurze Inhaltsangabe mit 2–3 Sätzen und 2–3 Schlagwörter.
- Verlinke die Blogparade „Ich, eine lebende Bibliothek“ in Deiner Einleitung
- Sobald Du Deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu Deinem eigenen Blogartikel
- Für die sozialen Netzwerke kannst Du den Hashtag #IchAlsLebendeBibliothek verwenden.
Versuche, Dich pro Buch kurzzuhalten:
- Titel des Buches
- kurze Inhaltsangabe mit 2–3 Sätzen
- 2–3 Keywords.
Später könntest Du Dich noch immer dazu entscheiden, dass Du zu einzelnen Büchern noch einen detaillierteren Artikel schreibst, was aber nicht sein muss.
Die Blogparade endet am Sonntag, 22.06.2025. Bis dahin kannst Du Deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen!
Übrigens: Es ist ein Blogartikel, der gerne über die Zeit wachsen kann, eben genau wie das Leben. Es ist ganz gleich, ob in der ersten Version nur 2 oder schon 10 oder 20 „Bücher“ angeführt sind.
Leitfragen zu Deiner Blogparade
Deine Bibliothek soll zum Nachfragen anregen und das Interesse Deiner Leser*innenschaft wecken. Gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, dass andere Gemeinsamkeiten zu Dir entdecken. So könnte durchaus ein Eintrag in Deiner Bibliothek der ausschlaggebende Punkt sein, warum eine neue Kund*in sich für Dich und nicht eine*n Mitbewerber*in entscheidet. Wer weiß, vielleicht entstehen so ja auch durch Themen Verbindungen zu Menschen, die sich sonst im Leben „da draußen“ nie begegnet wären? Falls es ein Thema gibt, für das Du Dich engagierst (bei mir bspw. sexualisierte Gewalt an Frauen und Femizide), wäre auch das ein Buch in Deiner persönlichen Bibliothek wert.
Hier ein paar Leitfragen als Inspiration, mit deren Hilfe Du Dich auf die Suche nach den spannendsten Buchtitel machen kannst.
- Was macht Dich zu „Dir“?
- Welche Sichtweisen bringst Du mit, die anderen fremd sind?
- In welchem Bereich könntest Du ein „Aha-Erlebnis“ bei anderen auslösen?
- Für welche Themen setzt Du Dich ganz besonders ein?
- Mit welchen Etiketten wirst Du häufig konfrontiert, denen Du Dich nicht (ganz) zugehörig fühlst?
- Gibt es eine Lebenssituation, die Du durchlebt hast, die für andere schwer vorstellbar ist?
- Gab es einen Bruch, ein Scheitern, eine Krise, einen Neuanfang in Deinem Leben und was hast Du daraus gemacht?
- Gibt es etwas in Deinem Leben, worüber andere selten sprechen?
- Wofür wurdest Du vielleicht stigmatisiert oder bewundert?
- Was zeigst Du der Welt nicht sofort?
Gerne kannst Du natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten! Nichts muss, alles darf 😉
Ein Tipp noch: Wenn Du denkst, Dir fällt nichts mehr ein, stelle Dir folgende Frage oder lasse sie Dir stellen: „Was noch?“ (Meine Lieblingsfrage 😉)
Ich freue mich auf Deinen Blogartikel!
Liebe Lorena,
kurz vor knapp habe ich Deine tolle Blogparade entdeckt. Danke für die Anregung, über aktuelle und vergangene Lesefreuden nachzudenken. Ich freue mich schon darauf, meine Leseliste mit anderen Empfehlungen wachsen zu lassen.
Ganz liebe Grüße
Carina
Liebe Carina,
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag zu meiner Blogparade!
Da sind auch für mich einige Büchertipps dabei. Danke dafür 🙂 und ich bin sicher, würdes du deine Lebenskapitel in Bücher bringen, dann kämen ebenso spannende Titel und Geschichten heraus.
Liebste Grüße,
Lorena
Liebe Lorena, was für eine schöne Idee. Ich wollte sie etwas reifen lassen, und nun weiß ich, wir Frauen sind alle lebendige Bibliotheken. Wir dürfen das wieder entdecken und zeigen. Ich danke von Herzen für das Anstupsen zu dieser schönen Betrachtung: https://evahelms.de/lebendige-bibliothek/
Liebe Eva,
hach, was für ein schöner Artikel, mit vielen Wahrheiten darin. Archivarin, der eigenen Bücher. ja, das kenne ich auch. Und ich habe direkt beim Lesen ein paar Bücher in den Archiven entdeckt, z.B. Kriegsenkelin.
Danke für deinen tollen Beitrag zu meiner Blogparade!
Liebe Grüße,
Lorena
Liebe Lorena, was für ein großartiges Thema. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich verstanden hatte, worum es geht, aber jetzt bin ich Fanin – meiner eigenen Bibliothek und der Idee der „Lebendigen Bibliothek“. Danke für die Anregung.
Herzliche Grüße
Sylvia
https://www.sylvia-tornau.de/ich-eine-lebende-bibliothek/
Liebe Sylvia,
ah wie schön, dass Du auch wieder dabei bist! Super 😀 Und danke dass du mich und andere durch diese „Fenster in dein Leben“ blicken lässt. Und das auch noch so gut in Genres verpackt. Die Zitate sind so berührend, die du hier zu jedem Buch gibst!
Eine echt vielfältige und umfangreiche Bibliothek.
Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße,
Lorena
Liebe Lorena, auch diesmal hat es Spaß gemacht, bei deiner Blogparade mitzumachen. Schön finde ich, dass diese Bibliothek wie bei der letzten Blogparade jederzeit erweitert werden kann.
Herzliche Grüße
Alexandra
https://alexandrabohlmann.com/lebende-bibliothek-was-ich-als-kreative-chaotin-gelernt-habe/
Liebe Alexandra,
wie schön, dass Du mir und anderen in deine spannende und umfangreiche a ber auch sehr persönliche „Sammlung aus Erlebnissen, Aha-Momenten und Selbstversuchen“ Einblick gewährt hast. Sie zeugt von einem wirklich gelebten Leben mit allen Höhen und Tiefen. Und ich habe schon bei diesem kurzen Blick so einiges neues entdeckt und gelernt. Und finde mich in den liebevollen Worten zur kreativen Chaotin sehr wieder.
Danke für diesen schönen Artikel!
Liebe Grüße,
Lorena
Liebe Lorena,
Die Idee, das eigene Leben als Sammlung von Büchern zu sehen, finde ich als Buchmensch inspirierend. Vielen Dank für diese tolle Gelegenheit zum Reflektieren und Teilen! Hier ist mein Beitrag:
https://kassia-l-hill.de/ich-eine-lebende-bibliothek/
Ich bin gespannt, wie andere diese spannende Idee umgesetzt haben.
Herzliche Grüße
Kassia
Liebe Kassia,
ich freue mich sehr, dass du dabei bist! Jeder Artikel den ich bisher gelesen habe war ganz einzigartig, nicht nur inhaltlich. Und das finde ich eines der wundervollen Dinge bei Blogparaden.
Ein schöner Gedankengang mit den paar zerfledderten Ausgaben oder nie fertig geschriebenen Kapiteln. Ja, in meiner Bibliothek gibt es sowas auch.
Danke für die Tour durch deine nach Genre so super geordneten Regale und die Möglichkeit ein wenig in deinen Seiten zu blättern 🙂
Liebste Grüße,
Lorena
Ein etwas ironische Rezension zu „Katjas Reihe zur Lebenskunde –
jetzt auch als Taschenbücher im praktischen Schuber!“
https://nachtlan.de/eine-lebende-bibliothek/
Liebe Katja,
Was für eine tolle Idee, das Ganze wie Werbung für ein Buch bzw. eine Buchreihe aufziehen. Ich habe sehr gelacht, absolut on point die Wahrheiten, die du darin so ganz unverblühmtweitergibst. Danke für diese Momente!
Danke für diese spannende Tashcenbuchsammlung im praktischen Schuber als Beitrag zu meinem Aufruf!
Liebe Grüße,
Lorena
P.S.: Ich wollte den Kommentar auch unter deinem Artikel posten, aber immer beim Klick auf Kommentar hat mein Browser irgendein .php heruntergeladen. Also weiß ich nicht, ob es funktioneirt hat :/
Liebe Lena, was für eine spannende Idee für eine Blogparade! Hier ist mein Beitrag:
https://angela-carstensen.de/lebende-bibliothek/
Das hat echt Spaß gemacht, mir mich in Bücherstapelform vorzustellen 😀
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela,
ist es nicht faszinierend wie viele Bücher so in uns stecken? 🙂
Genau: Es gibt keine zwei gleichen Bibliotheken! Jede ist ein Unikat. Eben genauso wie wir Menschen.
Danke, dass du mitgemacht hast und mir und anderen einen Blick in deine ganz persönliche Bibliothek gewährt hast! Und einige Themen scheinen wir gemeinsam zu haben. Das gibt Gesprächsstoff beim nächsten TCS Meetup 😀
Liebste Grüße,
Lorena
Liebe Lorena
Auch in diesem Jahr bin ich gerne bei deiner Blogparade dabei. Obwohl ich die Aufgabe während des Schreibens dann doch nicht mehr so einfach fand 😉 … Danke dir für dieses Thema. Hier geht es zu meinem Beitrag: https://edithgould.ch/ich-eine-lebende-bibliothek/
Liebe Grüsse aus der Schweiz,
Edith
Liebe Edith,
vielen Dank für deine wundervollen Artikel zu meinem Blogparadenaufruf!
Ja, immer wenn wir uns damit auseinandersetzen dürfen welche Erlebnisse uns so geprägt haben, dann ist es oftmals im ersten Moment garnicht so leicht. Aber auch dies ist ein Artikel der wachsen darf 🙂
So schön gesagt: „Unsere Erlebnisse können für jemand anderen eine Inspiration sein – oder eine Warnung, ein Hoffnungsschimmer. Im besten Fall werden sie uns einander näherbringen.“ Und deine Einordnungen in Genres, totale spitzen Idee 😀
Liebe Grüße,
Lorena
Liebe Lorena, gerne bin ich Deinem Aufruf gefolgt und habe mit Gedanken zu diesem interessanten Thema gemacht. Ich wünsche Dir noch zahlreiche Teilnehmer!
Hier ist mein Beitrag, der mich zu einem neuen Erkenntnissgewinn gebracht hat:
http://steffi-fleischer.com/2025/05/20/meine-lebendige-bibliothek/
LG Steffi
Liebe Steffi,
wie schön, dass Du bei meiner Blogparade dabei bist! So ein schöner Artikel und die eine oder andere Ähnlichkeit habe ich auch gefunden 🙂
Bin schon sehr gespannt auf deine Bücher 😉
Liebste Grüße,
Lorena